Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

back To Top
Sprache

Winterwärmer Häkelkranz

picture

Entworfen von

Debbie von Grabler-Crozier

Materialen

• Garn:

1 Knäuel interessantes Bouclé-Garn in Naturbraun/Grau

1 Knäuel graue DK-Tweedwolle

1 Knäuel natürliche DK-Tweedwolle

TIPP: Die Garnmengen basieren auf einem 50-g-Knäuel.

• Alles Andere: Strohkranzbasis mit 25 cm Durchmesser


Rezeptblätter (pdf)

IC_C_68_WarmCrochetのサムネイル
icon

Herstellung

1
picture

Beginnen Sie mit dem Boucle-Garn und der Häkelnadel Nr. 4, um einen langen Streifen zu häkeln, der um die Kranzbasis geht.

TIPP: Kranzböden können sehr unterschiedlich dick sein. Beginnen Sie mit einer Kette und messen Sie Ihre Basis herum. Passen Sie es an. Die Maschenprobe ist nicht wichtig.

Beginnen Sie als Richtlinie mit 15 Luftmasche und dann feste Masche, bis der Streifen lang genug ist, um um Ihre Kranzbasis zu passen.

2
picture

Wenn Sie mit der Passform zufrieden sind, verbinden Sie das Ende mit etwas Garn und einer Nadel.

3
picture

Legen Sie den Streifen um den Kranz und nähen Sie die Rückseite mit etwas mehr Garn fest, um sie mit zu verbinden.

4
picture

So wird es von vorne aussehen. Sie können es dekorieren!

5
picture

Um die Quasten zu machen, nehmen Sie den Quastenwickler und die von Ihnen gewählte Wolle. Stellen Sie den Quastenwickler auf die zweitgrößte Einstellung, richten Sie die Markierungen an der Seite aus und wickeln Sie die Wolle etwa 15 Mal auf.

6
picture

Sie erhalten eine schöne klobige Quaste wie diese.

7
picture

Als nächstes binden Sie die Mitte mit einigen langen Fäden (und halten Sie sie lang, um sie an den Kranz zu binden – etwa 50 cm reichen aus).

8
picture

Schneiden Sie die Quaste aus dem Quastenwickler und falten Sie die Quaste dann in der Mitte, sodass die langen Fäden oben liegen.

9
picture

Binden Sie die Mitte mit einem langen Stück Garn (ca. 30 cm lang) etwa 2 cm nach unten und wickeln Sie es viele Male herum, bevor Sie es auf der Rückseite binden.

10
picture

Machen Sie eine weitere Quaste und binden Sie die beiden an der Unterseite des Kranzes.

11
picture

Nächstes Loomgerät Blümchen! Verwenden Sie den größten Kreis auf dem Loomgerät und wickeln Sie das Garn zweimal um jeden Stift.

12
picture

Verwenden Sie die Wollnadel aus dem Loomgerät-Set und das gleichfarbige Garn, um das mittlere zu machen.

13
picture

Entfernen Sie die Blümchen vom Webstuhl und machen Sie ein paar mehr.

TIPP: Die übliche Regel ist eine ungerade Anzahl von Verzierungen.

14
picture

Entscheiden Sie, wo auf dem Kranz Ihre Blumen platziert werden sollen. Kleben Sie sie mit Heißkleber fest.

TIPP: Heißkleber schummelt nicht – es ist eine großartige Möglichkeit, solche Verzierungen anzubringen, und ist oft weniger sperrig als das Aufnähen.

15
picture

Machen Sie die Pompons, indem Sie den Pomponhersteller auf beiden Seiten richtig gut füllen.

16
picture

Mit der Schere das Garn abschneiden und mit einem schönen langen Stück Garn verknoten.

TIPP: Halten Sie auch dieses Band lang, damit Sie damit den Pompon am Kranz befestigen können.

picture

17
picture

Entfernen Sie den Pompon vom Pompon Hersteller.

18
picture

Füllen Sie den Kranz mit den Pompons. Schneiden Sie alle langen oder losen Garnstücke ab.