Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

back To Top
Sprache

Zwei Arten japanischer „Furoshiki“-Wickelstofftaschen

picture

Das Design ist vollständig umkehrbar! Verwenden Sie die Seite, die Sie bevorzugen.


Materialien

(für Typ A oder B)

• Stoff A (Vorderer Stoff) 48 cm x 48 cm x 1 für jede Tasche

• Stoff B (Hinterer Stoff) 48 cm x 48 cm x 1 für jede Tasche

• Stoff C (Einfassung) 50 cm x 48 mm x 4 für jede Tasche


(für Typ A)

• Griffe: Stoff A oder B 50 cm x 10 cm

Stoff C 50 cm x 10 cm

• Create-a-Strap: 25 mm x 48 cm x 2


(für Typ B)

• Streifen: Stoff C 40 cm x 10 cm

Elastischer Streifen (15 mm) … 30 cm


Herstellung

1
picture

Stoffband anfertigen. Stoff C in 4 Stücke von 50 cm x 48 mm zuschneiden. Mit dem Schrägbandformer ein gerades 25-mm-Bindeband anfertigen. Mit dem Bügeleisen in zwei Hälften falten, formen und in Form bringen.

2
picture

Stoff A auf Stoff B legen, sodass die rechten Seiten nach außen zeigen und die Kanten ausgerichtet sind. Mit Stecknadeln vorübergehend festhalten. Die Streifen der Einfassung um die Kanten falten und sie in dieser Reihenfolge (a)-(b), (b)-(c), (c)-(d) und (d)-(a) annähen. Den Anfang jedes Streifens der Einfassung 2 cm nach unten falten, um eine saubere Ecke zu erhalten. Siehe Diagramm im Kreis, um zu erfahren, wie die Ecke bei „a“ genäht wird.

Beim Nähen des ersten Streifens der Einfassung von (a)-(b) die Ecke bei (a) nicht nähen. Etwa 5 cm von der Ecke entfernt beginnen und fortfahren. Nachdem der letzte Streifen (d)-(a) bis zum Ende genäht wurde, den ersten Streifen der Einfassung bei (a) 2 cm nach hinten falten und wie abgebildet annähen.
Bis zum Ende nähen.

3

Für Typ A

picture

Create-a-Strap verwenden, um die Griffe anzufertigen.
Zwei 50 cm x 5 cm große Stoffstücke aus beiden Stoffen (insgesamt 4) zuschneiden und an die Create-a-strap-Stücke anbringen.
*Für nähere Einzelheiten die Create-a-Strap-Anleitung überprüfen.

picture

Beim Anbringen der Griffe das folgende Diagramm als Richtlinie verwenden.
Mit einem löschbaren Markierer eine grobe Stelle für jeden Griff markieren und an den vier □ festnähen, um sie fertigzustellen.
Dabei ist es hilfreich, die Enden der Streifen an Ort und Stelle festzuheften, da sie zu dick zum Feststecken sind.

4

Für Typ B

picture

Den Stoff der Länge nach in zwei Hälften (rechts auf rechts) falten und eine Naht 0,5 cm vom Rand entfernt nähen. Naht mit dem Mini-Bügeleisen öffnen und die rechte Seite nach außen drehen.

picture

Einen Faden durch den Stoffschlauch führen und beide Kanten um 1 cm falten.
Die Elastik mit dem Faden durch den Schlauch ziehen und wie abgebildet an der Kante der Tasche festnähen.