Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

back To Top
Sprache

Maschenwerktasche Klein

Vorlagen

thumbnail of Meshwork-Bag-Small_template_de
icon

Herstellung

1

Bereiten Sie ausreichend aufbügelbares Schrägband für das Projekt vor. Verwenden Sie den 12-mm-Former für Aufbügelbares Schrägband, um ein aufbügelbares Schrägband anzufertigen (die Breite des Stoffes sollte 25 mm betragen). Das Beispielprojekt wird mit dem 18 mm-Former für Aufbügelbares Schrägband gemischt (die Breite des Stoffes sollte 35 mm betragen). Beim Weben nur 12 mm-Schrägbänder. 56 Stück 12 mm breit 37 cm lang

2

So erstellen Sie ein aufbügelbares Heißklebeband

picture

Den Stoff zweimal falten und ihn mit einem Rollschneider auf die benötigte Breite zuschneiden.

picture

Das aufbügelbare Heißklebeband in der oberen Rille des Former für Aufbügelbares Schrägband, den Streifen in der unteren Rille platzieren.

picture

Die Enden des aufbügelbaren Heißklebebandes und den Streifen mit einer Stecknadel auf dem Bügelbrett an Ort und Stelle halten und das aufbügelbare Heißklebeband mit einem Bügeleisen andrücken, während beide Bänder durch den Bandformer gezogen werden.

picture

Das Schutzpapier abziehen, nachdem das Band abgekühlt ist. Fertigen Sie die erforderlichen Bandlängen für die Farben A, B und C an.

3

Wie man ein Grundgewebe anfertigt.

picture

Mit einem wasserlöslichen Markierstift rechtwinklig kreuzende Hilfslinien auf den Grundstoff zeichnen.

picture

Den Grundstoff auf dem Bügelbrett platzieren und die Bänder vertikal von der Mitte nach außen anordnen. Die Bänder so fixieren, dass die oberen und unteren Enden 2 cm über die fertigen Randlinien hinausragen. Die Bänder nicht dehnen.

picture

Das erste Band mit einem Streifenwender abwechselnd über und unter die vertikalen Bänder durchziehen. Den Rest der Bänder verweben, um ein Schachbrettmuster zu erhalten.

picture

Die vertikalen und horizontalen Bänder vorsichtig im rechten Winkel anordnen und sie mit einem Bügeleisen am Grundstoff fixieren. Danach mit einer Nähmaschine entlang der Ränder nähen.

4
picture

Die 2 Maschenwerkstoffbahnen der Hauptseiten mit Ihrer Lieblingskombination weben. Die Muster in einer Richtung von 45 Grad platzieren. Falls man mit dem Weben fertig ist, vorsichtig über die Oberfläche bügeln. Entlang der Musterlinie schneiden.

picture

5
picture

Das Maschenwerk und die rechte Seite des Futterstoffs zusammennähen.

6
picture

Von der Rückseite her nähen und dabei einen kleinen Raum für die Öffnung übrig lassen.
Nach dem Fertigstellen umkrempeln Den Öffnungsteil nähen.

7
picture

Die gesteppten Stoffe anfertigen, die Teile entsprechend den Mustern zuschneiden und sie mit den Futterstoffen in der gleichen Größe wie die Maschenwerke zusammennähen.

8
picture

Jedes Teil einzeln zusammennähen.
Zunächst die Futterstoffe zusammennähen und als nächstes die Stoffe auf der rechten Seite wie gezeigt zusammennähen.

picture

picture