Deckchen aus Stoffstreifen
Endgröße
Motiv A: Durchmesser ca. 11 cm Motiv B: Durchmesser ca. 19 cm
Werkzeuge
Stopfnadel
Materialien (für 1 Stück)
Motiv A: Folie (88 cm x 25 cm) auf 1 cm zugeschnitten.
Motiv B: Folie (88 cm x 30 cm) auf 1 cm zugeschnitten.
Abkürzungen
Lm (Luftmasche)
fM (feste Masche)
hStb (halbes Stäbchen)
Stb (Stäbchen)
Km (Kettmasche)
Herstellung
Motiv A

Reihe 1: Einen einzelnen Ring anfertigen, indem 3 Luftmaschen nach oben und 1 Luftmasche gehäkelt werden. Die Länge flechten, eine Luftmasche machen und sieben Mal wiederholen. Herausspringende Luftmasche herausziehen. Am Ende des Garns ziehen, sodass ein Kreis entsteht.
Reihe 2: Die nächste Luftmasche weiter herausziehen, 3 Luftmaschen nach oben, 1 Luftmasche. Wie in der Abbildung gezeigt, geht 1 Luftmasche nacheinander darum herum.
Reihe 3: 1 Luftmasche nach oben, eine feste Masche häkeln. 3 Luftmaschen, die feste Masche wiederholen. Zu diesem Zeitpunkt, feste Masche. Rundherum häkeln und die Vorderseite der Luftmasche einwickeln.
Vor dem Zuschneiden etwa 10 cm überschüssiges Garn übrig lassen. Die Gobelinnadel nehmen und das Ende durch einen Abschnitt der fertigen Fläche führen. Zwei- oder dreimal unter den Maschen hin und her schieben, um zu verhindern, dass das Garn herausragt.
Motiv B

Reihen 1 und 2: Genau gleich wie bei „C-46 1/2“ häkeln. Die dritte Reihe genauso machen, wobei aber gegen Ende eine Luftmasche, dann ein halbes Stäbchen gemacht wird, um die Masche zu vervollständigen.
Reihe 4: 1 Luftmasche nach oben, feste Masche, 4 Luftmaschen. Wiederholen. Die Reihe mit 2 Luftmaschen und einem halben Stäbchen beenden.
Reihe 5: 1 Luftmasche nach oben, feste Masche, 2 Luftmaschen, 3 Luftmaschen-Picots, 2 Luftmaschen. Wiederholen. Die Reihe mit einer Kettmasche beenden.
Vor dem Zuschneiden etwa 10 cm überschüssiges Garn übrig lassen. Die Gobelinnadel nehmen und das Ende durch einen Abschnitt der fertigen Fläche führen. Zwei- oder dreimal unter den Maschen hin und her schieben, um zu verhindern, dass das Garn herausragt.